Meisterfeier beim KC Wiking 2018
Proppenvoll war es im Clubraum des KC Wiking Bochum anlässlich der traditionellen „Meisterfeier“ am Ende einer Kanurennsportsaison. Dies hatte auch seinen Grund, denn schließlich galt es nicht nur viele bei den Landesmeisterschaften und Deutschen Meisterschaften erfolgreiche Sportler zu Ehren sondern auch die Gesamtbilanz des sehr erfolgreichen Jahres zu würdigen. Der KC Wiking konnte sich sowohl in NRW als auch bei den Deutschen Meisterschaften ganz weit vorne platzieren. Als einziger Verein im deutschen Kanurennsport gelang es dem KC Wiking bei den Deutschen Meisterschaften in allen Altersklassen Medaillen zu erringen und das mit ausschließlich ehrenamtlich arbeitenden Trainern.
Daher war es dem zweiten Vorsitzenden Karsten Pleßmann ein wichtiges Anliegen zunächst die Trainer zu ehren. Lisa Krause, Anna Bauschke, Nathalie Reiche, Nici Michel, Philip Krämer, Friedhelm Gropp, Matthias Ebhardt und Philipp Karnstein nahmen unter großem Beifall den Dank entgegen. Die Auszeichnungen der Sportler nahmen dann Anna Bauschke und Sportwart Martin Krämer vor.
Für ihre guten Leistungen wurden bei den Schülern C Marta Löschner, Hjördis Dockenfuß und Lasse Trilling ausgezeichnet.
Auch die Schüler B waren erfolgreich. Hier wurden gleich 4 Sportler geehrt. Johan Fhrmann, Nikita Schüpp, Jan Veit Graebe und Konrad Löschner wurden ausgezeichnet. Nikita und Konrad Löschner schaften sogar den Sprung in den NRW Schülerkader.
Bei den 13 und 14-Jährigen wurden für Ihre Ergebnisse bei den Landesmeisterschaften Isabella Montanari links und Justus Friedrich (3. v.l.) gewürdigt. Bei den Deutschen Meisterschaften konnten sich Theresa Bals (2. v.l.) und Philipp Gropp (rechts) im Kanumehrkampf gut platzieren.
2 x Vizemeister bzw. sogar 3 x Vizemeister wurden Phil Pleßmann und Jan Sollik. Philipp gehört dem Schülerkader an, Phil und Jan dem D-Kader NRW.
Bei der Jugendklasse wurden Timon Gropp, Greta Dockenfuß und David Bauschke ausgezeichnet. Ganz laut wurde es dann bei David. Er konnte bei den Deutschen Meisterschaften sage und schreibe 6 Titel erringen und zählt damit mit den Olympiasiegern Max Hoff und Sebastian Brendel zu den erfolgreichsten Teilnehmern der DM. Greta gehört zum D-Kader NRW und David zum Bundeskader. Zum Saisonabschluss im September konnte er dann noch bei den Olympic-Hopes in Posen zwei Bronzemedaillen für den Deutschen Kanuverband erringen.
Bei den Junioren Franziska Kuckelkorn und Antonius Rüsing mussten dann auch aufmunternde Worte her. Zwar gehören beide zum Bundeskader und konnten sehr erfolgreiche Landesmeisterschaften für sich feiern. Aber danach lief nicht alles super. Antonius zog sich bei einem Unfall im Trainingslager schwere Verletzungen zu, so dass ein Start bei der DM nicht möglich war. Im geht es zum Glück wieder besser. Franziska konnte Ihre hervorragende Verfassung auf der DM in sehr gute Finalplazierungen umsetzen und im K4 des Landesverbandes eine Bronzemedaille erringen. Dennoch überwog bei Ihr die verpatze Goldmedaille im K2. Deutlich in Führung liegend war sie mit ihrer Essener Partnerin kurz vor der Ziellinie gekentert.
Auch bei den erwachsenen Sportlern gab es etwas zu feiern. Der C8 mit einer gesunden Mischung aus Joungstern und Erfahrung konnte in der Besetzung Leo Bals, Matthias Ebhardt, Timo Rosenthal, Torben Daetermann, Stephan Breuing, Markus Schulz, Luis Voskuhl, Eike Grünendieck und Steuermann Nici Michel die Bronzemedaille erringen.
Zum Abschluss wurden dann noch die jung gebliebenen älteren Sportler geehrt, die bei den German Masters erfolgreich waren.
Bruno Pieperbeck, Thomas Voskuhl, Oliver und Anke Trilling freuten sich sichtbar über die Erfolge.
Nach der Ehrung wurde erst einmal gut gegessen und anschließend noch lange gefeiert.
Wikinger erfolgreich auf Deutscher Kanurennsportmeisterschaft
Hinter uns liegen sehr erfolgreiche Deutsche Kanurennsportmeisterschaften. In Medaillensprache sieht das ganze so aus:
6 x Gold
David Bauschke im C1 über 500 und 1000m, im C2 mit Maximilian Zöllner (KSG W) über 500, 1000 und 5000m sowie im C4 über 500m mit Maximilian Zöllner, Yannik Wienand (KSG W) und Fynn Deilmann-Wansing (BKC)
4 x Silber
Jan Sollik im Kanumehrkampf sowie im C2 zusammen mit Phil Pleßmann über 500 und 2000m
Christopher Dirks im C4 zusammen mit Torben Eller, Alexander Droste und Timo Schröder (alle KSG W)
2 x Bronze
Franziska Kuckelkorn im K4 Damen Junioren über 500m zusammen mit Svejna Hardy (Essen), Vanessa Bükow (Hamm) und Ina Imorde (Emsdetten) und natürlich der C8 über 200m mit Leo Bals, Matthias Ebhardt, Timo Rosenthal, Torben Daetermann, Stephan Breuing, Markus Schulz, Luis Voskuhl, Markus Schulz und Steuermann Nici Michel.
Damit haben wir in allen Altersklassen von Schüler bis Leistungsklasse Medaillen erringen können. Das ist Wahnsinn. Hinzukommen zahlreiche weitere hervorragende Endlaufteilnahmen.
Daß wir auch jede Menge Spaß hatten könnt Ihr dem beigefügten Bild entnehmen.
Für unsere Fans, Unterstützer und Eltern der Kanu Kids:
Deutsche Kanu-Rennsport Meisterschaft der Schüler, Jugend,
Junioren, Leistungsklasse und der Para-Kanuten,
über 200 m, 500 m, 1000 m, 2000 m und 5000 m. Olympia- und
Weltmeisterschaftsprogramm.
Veranstaltungsort:
Regattabahn Hamburg Allermöhe, Allermöher Deich 26, 21037 Hamburg
Veranstalter Deutscher Kanu-Verband e.V. ,Ausrichter Hamburger
Kanu-Verband e.V.
Gute Ergebnisse bei der Stadtregatta in Herdecke
Mit einem großen Aufgebot an Sportlerinnen und Sportlern in allen Altersklassen,
nahm der KC Wiking-Bochum an der Herdecker Stadtregatta teil.
Insbesondere unsere jüngeren Fahrerinnen und Fahrer kamen hier voll zum Einsatz.
Wie bereits bei den vorangegangenen Regatten, konnten Nikita Schüpp, Johann Fuhrmann, Hjördis Dockenfuss und Lasse Trilling in ihren Altersklassen überzeugen.
Bei den Schülern der Klasse A ist besonders Jan Sollig hervorzuheben, der ebenfalls sein Rennen über 2000 Meter gewinnen konnte. In der Jugendklasse zeigte sich Timon Gropp mit 2 Siegen im C1 über 200 und 500 Meter.
Antonius Rüsing gewann in der Juniorenklasse sein Rennen über 500 Meter sehr eindrucksvoll.
Auch bei der Leistungsklasse war der KCW stark vertreten, hier zählten Eike Grünendieck und Torben Daetermann zu den Siegern im C1 über 200 und 500 Metern.
Torben Daetermann komplettierte seinen Erfolg mit ersten Plätzen, mit seinem Partner Timo Rosental, im C2 über 200 und 500 Meter.
Ein spannendes Rennen wurde im C8 der Senioren ausgetragen, wobei hier die Mannschaft des KCW einen Sieg über 200m erringen konnte.
Festspielregatta Recklinghausen
Die Ruhrfestspielregatta in Recklinghausen, am 02.- und 03.06.2018, besuchte der KC Wiking mit einer großen Rennmannschaft, aller Altersklassen.
Neben vielen guten Platzierungen muss hier David Bauschke besonders hervorgehoben werden. David gewann nicht nur seine Rennen in der Jugendklasse, er konnte sich auch bei den Junioren durchsetzen und das Rennen gewinnen.
Auch die gute Nachwuchsarbeit zahlt sich immer mehr aus, wie schon in Lünen, konnten hier in Recklinghausen Nikita Schüpp und Johann Fuhrmann bei den Schülern der Klasse B überzeugen.
Bei den Schülern A fuhren Philipp Gropp, Phil Plessmann und Jan Sollig in die Medaillen Platzierungen.
Regatta Lünen
Die Regatta in Lünen, vom 12.-13.05.2018, wurde von unseren jüngsten Sportlerinnen und Sportlern besucht.
Hier konnten besonders die Sportler Nikita Schüpp, die Geschwister Lilith und Judith Mühlenkamp
sowie Johann Fuhrmann überzeugen.
Auch die Sportler, nicht nicht ganz vorn mit dabei waren, hatten viel Spass bei dieser Regatta
und freuen sich schon auf die nächsten Wettkämpfe.
.
Trainingslager in Sneek (NL)
Intensive Vorbereitung auf die Saison 2018
Erste Woche Trainingslager Sneek
Die Trainingsgruppe in der ersten Woche besteht acht aus Sportlerinnen und Sportlern zwischen 15 und 18 Jahren. Betreut wird die Gruppe von Philip Krämer und Heinz, unserem Trainerkatamaran.
Die Sportler sind in einem großen und einem kleinen gut ausgestatteten Appartement untergebracht, Philip in einem eigenen kleinen Appartement.
Zusätzlich sind noch Bruno und Thea Pieperbeck vor Ort.
Nachdem Thomas Winkelmann (großer Anhänger) und Martin (Motorboot) den Transport bewältigt hatten gingen die Sportler sofort auf Trainingstour, Bruno, Thomas und Martin auf Einkaufsmarathon. Es folgte eine wahre Kochorgie…
Am Sonntag wurde bis Dienstag vorgekocht. Ab Mittwoch haben dann immer andere Sportler das Kochen übernommen. Das hat alles super funktioniert.
Die Paddelbedingungen sind gut und zum Wasser sind es nur wenige Meter. Nur das Wetter könnte etwas besser sein. Die Laune bei allen ist aber gut und es wird motiviert und viel trainiert.
Am Wochenende kommen weitere 14 Sportler (11-14 Jahre) nach. Als zusätzliche Betreuer sind dann Nici Michel, Karin und Martin Krämer vor Ort.
Es ist eine Herausforderung sein, für so viele Leute Essen und Sport zu organisieren. Aber wir sind optimistisch, dass alles gut laufen wird.
Kanuten des KC Wiking Bochum dominieren NRW-Landesmeisterschaft
Mit 16 Titeln und vielen weiteren Podiumsplätzen dominierte der Kanu-Club Wiking Bochum die diesjährigen Landesmeisterschaften im Kanu-Rennsport auf der WM-Regattastrecke in Duisburg Wedau und untermauerte die herausragende Stellung in den Canadier-Disziplinen.
Zum weiterlesen bitte hier klicken.
Wikinger qualifizieren sich für Welt- und Europameisterschaften
Torben Daetermann und Timo Rosenthal vom Kanu-Club Wiking Bochum haben sich über die nationalen Ranglistenrennen einen Platz in der Junioren-Nationalmannschaft des Deutschen Kanu Verbandes gesichert.
Zum weiterlesen bitte hier klicken.
Torben Daetermann fährt bei Qlympic Hope Games viermal ins Finale!
Torben Daetermann vom Kanu Club Wiking Bochum hat aufgrund seiner sehr guten Leistungen bei der Deutschen Kanu-Rennsportmeisterschaft im August seine Nominierung für die deutsche Kanu-Nationalmannschaft erhalten.
Bereits im letzten Jahr war er nominiert worden, konnte aber krankheitsbedingt nicht teilnehmen. In diesem Jahr hat es nun geklappt und er durfte zum ersten Mal bei einer internationalen Regatta im Nationaltrikot an den Start gehen. Der 17-jährige Kanute des KC Wiking startete am vergangenen Wochenende bei den Qlympic Hope Games in Bydgoszcz/Polen. Nominierungen für diese Regatta erhalten junge Kanusportler, die als zukünftige Olympiahoffnungen gesehen werden.
Matthias Ebhardt gewinnt zwei Goldmedaillen beim Marathon Weltcup in Brandenburg!
Was für ein Wochenende für Matthias Ebhardt.
Eigentlich wollte der 33-jährige keine internationalen Rennen mehr fahren, denn Familie und Beruf haben mittlerweile einen anderen Stellenwert als der Kanusport.
„Auf der Westdeutschen Meisterschaft habe ich gemerkt, dass ich noch sehr gut drauf bin und so ist die Entscheidung gereift, beim Weltcup in Brandenburg noch einmal an den Start zu gehen“ sagte der Weltcup-Sieger nach dem Rennen....
Sport, Natur Landschaft - Wikinger-Team im Video
So schön kann Kanu sein! Die Trainingsgruppe des Kanu Club Wiking Bochum beim Training auf dem Kemnader See und der Ruhr bei Bochum Stiepel. Wunderschöne Bilder einer tollen Lanschaft.
Freunlicherweise zur Verfügung gestellt von Boris Nachtigal (Kameramann und Fotograf)
Kanu Sport aus Leidenschaft!