Wikinger-Nachwuchs gewinnt 14 Medaillen bei der Deutschen Meisterschaft im Kanu-Rennsport!
Vom 19.-24.08.2014 fand die diesjährige Deutsche Meisterschaft im Kanu-Rennsport auf der Regattastrecke in Hamburg-Allermöhe statt. Wie beim Saisonstart in Essen ging es auch in Hamburg stürmisch zu. Am Start waren über 1.100 Sportler sowie die gesamte deutsche Kanuelite.
Der KC Wiking war mit 24 Sportlern zum nationalen Saisonhöhepunkt gereist. Leider in diesem Jahr erstmals ohne Sportler aus der Leistungsklasse. Die ehemaligen Welt- und Europameister Matthias Ebhardt und Stephan Breuing erhielten vom Landesverband keine Starterlaubnis, da sie in dieser Saison keinen Leistungsnachweis auf der Westdeutschen Meisterschaft erbracht hatten. Beide Sportler mussten aus privaten Gründen ihr Trainingsprogramm reduzieren. Matthias Ebhardt wurde im Mai aber bereits Deutscher Vize-Meister im Kanu Marathon und wäre gerne mit anderen Kanuten aus NRW im Zweier, Vierer und Achter gestartet. Leider hatten die Sportfunktionäre kein Nachsehen und somit fand u.a. das traditionelle Achter Rennen in der Leistungsklasse ohne NRW Beteiligung statt.
Aber dank der guten Trainingsarbeit im Schüler, Jugend- und Juniorenbereich kann der Wikinger-Nachwuchs diese Lücke hoffentlich bald schließen. Der C8-Mixed in der Jugendklasse mit den Wikingern Torben Daetermann, Timo Rosenthal, Eike Grünendieck, Nathalie Reiche und Steuermann Jonas Becker fuhr ein beherztes Rennen und konnte den ersten Platz erringen. Dieses Boot startete für den Landesverband NRW. Ebenso wie der Schüler-Achter mit Nils Daetermann, Christopher Dirks, Luis Voskuhl und Steuermann Martin Krämer, die Silber gewannen.
Erfolgreichster Wikinger bei der DM war in diesem Jahr Torben Daetermann. Er gewann insgesamt sechs Medaillen, davon zwei Goldene. Außerdem platzierte er sich beim Nationalmannschaftscup auf dem zweiten Platz. Hier werden mehrere Rennen über die Saison verteilt, gewertet. Aufgrund der guten Saisonleistung wurde er ebenfalls für die Olympic Hope Games nominiert. Diese Ehrung wurde auch Jan Finkenberg zuteil, der in der Juniorenklasse startet. Jan erzielte im C4 für den Landesverband NRW über 1.000 Meter Gold und über 200 Meter Silber. Die Benennung für die Teilnahme an den Olympic Hope Games soll den 15- 17-jährigen Nachwuchs-Olympiahoffnungen die Möglichkeit bieten, sich international zu messen. Die Kanusaison ist daher für die Beiden noch nicht zu Ende. Sie werden hochmotiviert, erstmals im Nationalmannschaftstrikot, vom 12. -14.09.2014 in Piešťany, Slovakei an den Start gehen.
Bei den Junioren konnte Niklas Krunke einen kompletten Medaillensatz mit nach Hause nehmen. Er erzielte im C4 über 1.000 Meter Gold, über 200 Meter Silber und im C2 über 1.000 Meter Bronze. Timo Rosendahl und Eike Grünendieck konnten sich neben ihrer Goldmedaille im Achter zusätzlich über eine hart erkämpfte Bronze-Medaille im C2 über 5.000 Meter freuen. Eike Grünendieck wurde außerdem im C1 über 1.000 Meter in der AK 15 Dritter.
In der Schülerklasse bestätigte Christopher Dirks seine guten Saisonleistungen bei der DM. Er wurde im C1 und C8 über 500 Meter Zweiter und bekam für den Kanumehrkampf ebenfalls Silber.
Insgesamt war Sportwart Martin Krämer mit den Resultaten auf der Deutschen Meisterschaft sehr zufrieden. „Wir haben in allen Altersklassen vom Schüler- bis in den Juniorenbereich Podiumsplätze erzielt, das macht Hoffnung für die Zukunft“ sagte er nach dem Saisonhöhepunkt.
Erfreulich war außerdem, dass viele Wikinger Fans den Weg nach Hamburg auf sich genommen haben, um die Bochumer Kanuten lautstark zu unterstützen.
Nachfolgend die Wikinger Finalplatzierungen im Einzelnen:
BT |
Klasse |
Strecke |
Platz |
Name |
C1 |
männl. Schüler AK13 |
KMK |
7. |
Nils Daetermann |
C1 |
männl. Schüler AK14 |
KMK |
2. |
Christopher Dirks |
C1 |
männl. Schüler AK14 |
KMK |
7. |
Luis Voskuhl |
C1 |
männl. Schüler A |
500 M |
2. |
Christopher Dirks |
C2 |
Herren Junioren |
500 M |
7. |
Niklas Krunke |
C8 |
Schüler A mixed |
500 M |
2. |
Nils Daetermann, Christopher Dirks, Luis Voskuhl, Martin Krämer |
C8 |
Schüler A mixed |
500 M |
4. |
Antonius Rüsing, Justus Dockenfuß, Moritz Buderus, Milena Büscher, Svenja Schicker, Luke Sieverding, Jonas Becker |
C1 |
männl. Jugend AK 16 |
1.000 M |
3. |
Torben Daetermann |
C1 |
männl. Jugend AK 16 |
1.000 M |
7. |
Timo Rosenthal |
C1 |
männl. Jugend AK 15 |
1.000 M |
3. |
Eike Grünendieck |
C2 |
Herren Junioren |
1.000 M |
3. |
Niklas Krunke |
C2 |
Herren Junioren |
1.000 M |
8. |
Leonard Bals, Eric Pleßmann |
C8 |
Jugend mixed |
500 M |
1. |
Torben Daetermann, Timo Rosenthal, Eike Grünendieck, Nathalie Reiche, Jonas Becker |
C4 |
Herren Junioren |
200 M |
2. |
Jan Finkenberg, Niklas Krunke |
C1 |
männl. Jugend AK 15 |
200 M |
5. |
Eike Grünendieck |
C1 |
männl. Jugend AK 16 |
200 M |
3. |
Torben Daetermann |
C1 |
männl. Jugend AK 16 |
200 M |
9. |
Timo Rosenthal |
K4 |
weibl Schüler A |
500 M |
4. |
Franziska Kuckelkorn, Thea Winkelmann, Nina Reister, Emily Pleßmann |
C2 |
männl. Schüler A |
500 M |
5. |
Christopher Dirks, Antonius Rüsing |
C1 |
Herren Junioren |
1.000 M |
6. |
Niklas Krunke |
C1 |
Herren Junioren |
1.000 M |
7. |
Jan Finkenberg |
C2 |
männl. Jugend |
500 M |
2. |
Torben Daetermann |
C2 |
männl. Jugend |
500 M |
5. |
Timo Rosenthal, Eike Grünendieck |
C4 |
männl. Schüler A |
500 M |
5. |
Luis Voskuhl, Antonius Rüsing, Nils Daetermann, Christopher Dirks |
C2 |
weibl. Jugend |
500 M |
4. |
Nathalie Reiche |
C4 |
Herren Junioren |
1.000 M |
1. |
Jan Finkenberg, Niklas Krunke |
C4 |
männl. Jugend |
500 M |
1. |
Torben Daetermann |
K4 |
weibl. Schüler A |
2.000 M |
5. |
Franziska Kuckelkorn, Thea Winkelmann, Nina Reister, Emily Pleßmann |
C2 |
männl. Schüler A |
2.000 M |
6. |
Christopher Dirks, Luis Voskuhl |
C2 |
männl. Schüler A |
2.000 M |
7. |
Antonius Rüsing, Justus Dockenfuß |
C2 |
männl. Jugend |
5.000 M |
2. |
Torben Daetermann |
C2 |
männl. Jugend |
5.000 M |
3. |
Timo Rosenthal, Eike Grünendieck |
C2 |
Herren Junioren |
5.000 M |
6. |
Leonard Bals, Eric Pleßmann |
C1 |
Herren Junioren |
5.000 M |
6. |
Jan Finkenberg |
C1 |
Herren Junioren |
5.000 M |
7. |
Niklas Krunke |